- Aktuell
- Unser Amt
- Unsere Gemeinden
- Das Amt stellt sich vor
- Leistungen/Was erledige ich wo?
- Terminvergabe
- Eigenbetrieb Wasserwerk
- Friedhöfe
- Schulverband
- Schulen
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertageseinrichtung "Itzer Lindwürmchen"
- Kindertageseinrichtung Kayhude
- Kindertageseinrichtung "Tausendfüssler"
- Johanniter Kindertageseinrichtung "Oeringer Strolche"
- DRK Kindertageseinrichtung "Räuberhöhle Seth"
- Ev. Kindertageseinrichtung "Beste Freunde"
- Kindertageseinrichtung "Himmelszelt"
- Kindertageseinrichtung "Kunterbunt"
- Wald-Kindergarten "Waldkäfer
- Kindertageseinrichtung "Junges Gemüse"
- Kindertageseinrichtung "Campus Kita Tausendfüßler"
- Waldkindergarten "Waldwichtel"
- Behördenrufnummer 115
- Wissenswert
- Leben und Wohnen
Ein voller Erfolg - Der schleswig-holsteinweite Klimathon 2025 ist vorbei
Der diesjährige Klimathon war etwas ganz besonderes, da zum ersten Mal ein ganzes Bundesland teilgenommen hat. Nach 42 Tagen voller Engagement und vielfältiger Herausforderungen endete der Klimathon am Sonntag, den 13. April.
Insgesamt haben mehr als 10.200 Bürger*innen aus ganz Schleswig—Holstein teilgenommen und dabei 2,1 Mio Klimapunkte gesammelt. Es wurden über 97.000 Herausforderungen gemeistert und über 1000 t CO2 vermieden. Das ist so viel CO2 wie bei 750 Flugreisen von Frankfurt nach New York und zurück entstehen.
Der Kreis Segeberg hat den Klimathon auf Platz 1, vor dem Kreis Steinburg und der Stadt Flensburg, beendet. Der Kreis Stormarn landete auf Platz 7 der insgesamt 14 Communities.
Ein beeindruckendes Ergebnis! Das Amt Itzstedt mit seiner Verwaltung und seine Kommunen Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Seth, Sülfeld und Tangstedt waren ein Teil davon.
Alle Teilnehmenden haben viele Informationen und Hinweise zur Integration von mehr Klimaschutz in den Alltag erhalten. Es bleibt zu hoffen, dass viele Anregungen auch weiterhin im Alltag umgesetzt werden, denn den Schutz des Klimas erreichen wir nur alle gemeinsam!