Luftbild Kayhude

Amtsdirektor

Der Amtsdirektor

Zum 13.07.2024 wurde im Amt Itzstedt eine hauptamtliche Verwaltungsleitung eingeführt, wodurch die Leitung der Amtsverwaltung vom ehrenamtlichen Amtsvorsteher auf den hauptamtlich tätigen Amtsdirektor überging. Am 01.08.2024 hat Herr Dirk Willhoeft diese Position angetreten.

Zu den Aufgaben eines Amtsdirektors zählen gemäß der Amtsordnung Schleswig-Holstein, Gemeindeordnung Schleswig-Holstein und der Hauptsatzung des Amtes Itzstedt u.a. folgende:

  • Leitung der Verwaltung des Amtes
  • Verantwortlichkeit für die sachliche und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben, die Organisation und den Geschäftsgang der Verwaltung 
  • Führung der Geschäfte der laufenden Verwaltung 
  • Verantwortlichkeit von Entscheidungen, die nicht nach § 10 Amtsordnung dem Amtsausschuss übertragen sind 
  • Beratung der ehrenamtlichen Bürgermeister, Verbandsvorsteher und Ausschussvorsitzenden der amtsangehörigen Gemeinden 
  • Bearbeitung von Personalentscheidungen als oberster Dienstvorgesetzter der Beschäftigten und Beamten des Amtes 
  • Vorbereitung von und Teilnahme an kommunalpolitischen Sitzungen 
  • Ausführung von Beschlüssen des Amtsausschusses, der Gemeindevertretungen sowie der Verbandsversammlungen


Moin, mein Name ist Dirk Willhoeft, geboren im Jahre 1967 und glücklich verheiratet seit 1992.

Am 01.08.2023 habe ich die Amtsgeschäfte des Amtes Itzstedt als Amtsdirektor sehr gerne übernommen. Ich wurde von den fast 100 Mitarbeitenden des Amtes und den ehrenamtlich tätigen Personen in den amtsangehörigen Gemeinden sowie den Gremien des Amtes sehr herzlich und offen aufgenommen.

Begonnen habe ich meinen beruflichen Werdegang 1983 beim Amt Leezen mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Nach meiner Ausbildung diente ich vier Jahre als Zeitsoldat im Stab des 1. Panzergrenadierbataillon 182 in Bad Segeberg. Im Rahmen der Berufsförderung holte ich im Anschluss meine Fachhochschulreife bei der beruflichen Schule Bad Segeberg nach.

1991 konnte ich beim Kreis Stormarn als Personalsachbearbeiter wieder meinen ursprünglichen Beruf ausüben. 1992 entschied ich mich für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt. Ab 1995 übte ich beim Kreis Stormarn sodann verschiedene Leitungsfunktionen aus. So war ich erst stellvertretender Fachdienstleiter Personal. Dieser Funktion folgten neun Jahre als stellvertretender Fachdienstleiter Kommunales / Kommunalaufsichtsbehörde.

Weiter war ich seit 2006 bis zu meinem Amtsantritt als Amtsdirektor nebenberuflich als Lehrkraft an der Berufsschule Bad Oldesloe im Lehrfach Verwaltungsrecht tätig.

Ab 2010 wurde mir die Funktion als Fachdienstleiter Straßenverkehrsangelegenheiten übertragen, bis ich 2019 die kommissarische Fachbereichsleitung Besondere Ordnungsangelegenheiten mit vier Fachdiensten und mehr als 90 Mitarbeitenden übernahm. Meinen Aufstieg in den höheren Dienst konnte ich mit meiner Beförderung zum Kreisoberverwaltungsrat am 01.01.2023 abschließen.

Sofern ich nicht beruflich unterwegs bin, interessiere ich mich für Fußball und spiele gerne Tennis.

Meine Vision ist eine bürgeroffene und moderne Verwaltung mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden aufzubauen und dabei gleichzeitig als Dienstleister und Serviceeinheit für die Bürger*innen und ehrenamtlich Tätigen zu fungieren. Dabei ist mir besonders wichtig, das Engagement Aller durch Kommunikation und Transparenz weiter auszubauen. Ziel ist es auch, dass wir alle gemeinsam an den Lösungen arbeiten.

Für die Zukunft ist das wohl größte Projekt des Amtes der Ergänzungsbau der Amtsverwaltung Itzstedt. Weiter liegt mir aber auch viel daran, die Mitarbeitenden weiter zu qualifizieren, um eine höhere Zufriedenheit durch Wissensmanagement zu erreichen. Dazu gehört insbesondere die Digitalisierung und die Endbürokratisierung voranzubringen.

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und danke allen, die mich bei den Herausforderungen konstruktiv unterstützen.


Seine fachliche Stellvertretung besteht aus:

Manuel Plöger - Fachbereichsleitung Finanzen -


Seine ehrenamtliche Stellvertretung besteht aus:

Bodo Nagel - 1. ehrenamtlicher stellvertretender Amtsdirektor -

Jens Kleinschmidt - 2. ehrenamtlicher stellvertretender Amtsdirektor -